Die interaktive Internetzeitung für das Gesundheitswesen
Bereitschaftsdienst für Metzger und Bäcker!
27.08.08, 19:28:36 von der-neue-hippokrates
Die EU-Arbeitszeitrichtlinie war der Grund, weshalb es in Deutschland 2004 endlich zu einem vernünftigen Arbeitszeitgesetz kam, in dem festgelegt wurde, dass die Bereitschaftsdienstzeit der Ärzte auf die wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden im Halbjahresdurchschnitt angerechnet wird. Umgesetzt wurde diese erst ab 2006 nach einer Übergangszeit von 2 Jahren. Jetzt wurde eben diese Richtlinie in Brüssel wieder geändert und der Bereitschaftsdienst in eine aktive und inaktive Zeit unterteilt. Noch gilt das deutsche Arbeitszeitgesetzt, die Gefahr besteht, dass der Gesetzgeber wieder die Rolle rückwärts macht. Weshalb das nicht passieren sollte erläutert dieser Beitrag unserer Redaktion, auch was das für andere Berufsgruppen bedeuten könnte, würde man sie wie Ärzte behandeln.
Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.
Der Neue Hippokrates ist eine interaktive Internetzeitung für das Gesundheitswesen. Sie können bei uns interaktiv unter einem Pseudonym Ihre Beiträge über das Gesundheitswesen veröffentlichen. Zu jedem Artikel können auch ohne Anmeldung Kommentare verfaßt werden. In unseren Podcast-Episoden stellen wir uns vor und veröffenlichen Berichte von unseren Nutzern sowie eigene Berichte unserer Redaktion, die in irgend einer Weise mit dem Gesundheitswesen zu tun haben. Über unsere Internetzeitung sollen die verschiedenen Gruppen des Gesundheitssystems, die Patienten, die Ärzte Zahnärzte, Psychologen, Krankenschwestern und -pfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten selbst zu Wort kommen und ein Austausch zwischen diesen Gruppen verstärkt werden. Sie berichten, wie die Situation in den Kliniken und Praxen ist, welche Konsequenz die Gesundheitspolitik im Detail hat und welche Verstrickungen dafür verantwortlich sind. Unsere Plattform möchte die Öffentlichkeit schaffen, die für einen Austausch und für nachhaltige Veränderungen notwendig ist.